 |
Rechtsgebiete
Um
bei rechtlichen Problemstellungen schnell und kompetent agieren zu
können, ist eine Spezialisierung unerlässlich. Insofern konzentriere
ich mich auf die Beratung in den Rechtsgebieten Familien- und
Sozialrecht, in welchen mir auch die Bezeichnung "Fachanwältin"
verliehen wurde.
Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick meiner
Tätigkeitsschwerpunkte. Wenn Sie auf das jeweilige Rechtsgebiet
klicken, erhalten Sie weitere Informationen zu den einzelnen
Unterpunkten.
Zu beachten ist, dass es natürlich eine Unmenge an rechtlichen
Fragestellungen gibt und sich nicht alle eindeutig einem Rechtsgebiet
zuordnen lassen. Sollten Sie sich also nicht sicher sein, ob Ihre
Angelegenheit zu eines des folgenden Rechtsgebiete zählt, sprechen Sie
mich gerne an.
|
 |
 |
Familienrecht
- Scheidung
- Ehegattenunterhalt
- Kindesunterhalt
- Volljährigenunterhalt
- Elternunterhalt
- Güterrecht (Zugewinn, Gütertrennung,
Gütergemeinschaft)
- Erstellung von Eheverträgen
/Partnerschaftsverträgen oder Scheidungsfolgenvereinbarungen
- Versorgungsausgleich
- Sorgerecht
- Umgangsrecht
- Vaterschaftsfeststellungen,
Vaterschaftsanfechtungen
- Hausratsaufteilungen
- sonstige Vermögensauseinandersetzungen
- Recht der eingetragenen Partnerschaften
- Recht der nichtehelichen Lebensgemeinschaften
(eheähnliche Lebensgemeinschaften)
|
Sozialrecht
- gesetzliche Krankenversicherung
- Arzneimittel
- Hilfsmittel wie z.B. Brillen,
Hörgeräte, Prothesen u.s.w.
- Heilmittel wie z.B.
Sprachtherapie, physikalische Therapie u.s.w.
- Krankengeld / Aussteuerrung
- ambulante und stationäre
Rehabilitationsleistungen
- ärztliche und
kieferorthopädische Behandlung
- Kur / Reha-Antrag
- künstliche Befruchtung
- gesetzliche Pflegeversicherung
- Pflegestufe
- Pflegegeld
- Pflegesachleistung
- Begutachtungen zur Feststellung
der Pflegebedürftigkeit / MDK
- gesetzliche Rentenversicherung
- Erwerbsminderungsrente
- Altersrente
- Witwenrente
- Waisenrente
- Statusfeststellungsverfahren
z.B. bei Scheinselbständigkeit
- medizinische und berufliche
Rehabilitation
- Teilhabe am Arbeitsleben
- Versicherungspflicht
- Rentenhöhe
- Arbeitslosenversicherung
- Dauer und Höhe des
Arbeitslosengeldes
- Gründungszuschuss
- Sperrzeiten
- Behindertenrecht
- Grad der Behinderung
- Merkzeichen
- Blindengeld
- Rehabilitationsleistungen
- Vertragsarztrecht
- Zulassung
- Gebührenrecht / Abrechnungen
- Elterngeld
- Anrechnung von Einkommen
- Berechnung bei
Selbstständigkeit
- Dauer und Höhe
- BAföG / BAB
- Altersgrenze
- Fachrichtungswechsel
- Förderungshöchstdauer
- Rückzahlung
- Kindergeld
- Hartz IV / Sozialhilfe
- Regelleistung
- Kosten der Unterbringung und
Heizung
- Mehrbedarfe
- Umzug
- Sanktionsbescheid
- Aufhebungsbescheid
- Anrechnung von Einkommen
- Vermögensfreibeträge
- soziales Entschädigungsrecht
- Impfschäden
- Opferentschädigung
- Haftopferentschädigung
- Renten nach dem
Bundesversorgungsgesetz
- Wohngeld
- Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz
|
 |
 |
Unter dem jeweiligen Link in der
Menuleiste erhalten Sie weitergehende Informationen zu den
Teilbereichen des Familien- und Sozialrechts.
|
 |
|